

Sein Treffer brachte die Tabellenführung: Emin Sulimani
Die Wiener Austria nutzte den Patzer von Rapid (0:1 in Ried) und übernahm nach dem 2:1-Arbeitssieg gegen Schlusslicht Altach zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenführung. RB Salzburg kam zu einem klaren 3:1 gegen Sturm Graz, während Mattersburg daheim eine 1:4-Pleite verkraften musste.
Als Joachim Standfest nach 23. Minuten den Führungstreffer für Austria Wien erzielte rieben sich die Zuschauer verdutzt die Augen. In allen vier vorherigen Heimspielen traf immer zuerst der Gast ins Schwarze. Aber die Führung ging auf Grund der gezeigten Leistungen in Ordnung. Schlusslicht SCR Altach blieb zunächst harm- und ideenlos, kam aber im Anschluss besser in die Partie und stellte die Gastgeber vor einige Probleme. Bei einer gefährlichen Aktion von Mimm war Keeper Safar noch auf dem Posten, aber nur wenig später war auch er bei einem leicht abgefälschten Schoppitsch-Schuss machtlos. Ein weiterer abgefälschter Schuss von Emin Sulimani brachte dann die Entscheidung zu Gunsten der Austria (75.). Nach diesem hart erkämpften Arbeitssieg übernahmen die Daxbacher-Schützlinge zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenführung.
RB Salzburg dominierte beim 3:1 gegen Sturm Graz klar die Partie. Marc Janko war für die von Beginn an druckvollen Gastgeber bereits nach fünf Minuten erfolgreich. Nur wenig später verhinderte Ligadebütant Martin Kobras im Tor der Grazer die Vorentscheidung als er zweimal gegen Leitgeb parierte. Wie aus dem Nichts kamen die Gäste durch Ferdinand Feldhofer zum Ausgleich (28.). Salzburg blieb aber am Drücker und bekam fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff einen Elfmeter zugesprochen. Janko netzte sicher zur erneuten Führung ein. Kurz nach Wiederanpfiff machte Patrick Jezek alles klar. Bei einem Torschussverhältnis von 20:2 hätte der Erfolg der Mozartstädter auch noch deutlich höher ausfallen können.
Eine auch in dieser Höhe verdiente 1:4-Heimniederlage setzte es für den SV Mattersburg gegen den Linzer ASK. Dabei hatte Carsten Jancker die Hausherren mit einer Doppelchance in den ersten zehn Minuten in Führung bringen können. Nach dem 0:1 durch Saurer (26.) blieb den Hausherren jedoch zumeist nur die Statistenrolle. Mayrleb (37.), Hoheneder (62.) und Piermayr (89.) schraubten das Ergebnis in die Höhe, ehe Ilco Naumoski per Strafstoß der Ehrentreffer gelang.