
Ich werde jetzt nicht von der Brücke springen. Scheiß-Tage passieren. Und das war so einer.
Ich werde jetzt nicht von der Brücke springen. Scheiß-Tage passieren. Und das war so einer.
Das sind Kriminelle, das sind Drecksäcke, das sind Verbrecher. Die machen unseren Fußball kaputt.
Es ist schön, dass Österreich weiter beim FC Bayern vertreten ist.
Ich ertappe mich dabei, dass ich als alter Mann, der im November 39 wird, ins Schwärmen gerate wie ein Teenager.
Es war kein Rückschritt, eher ein Schritt aus dem Radar heraus.
Die Leute haben finanzielle Sorgen und dann hören sie von meiner Ablösesumme, für die ich nichts kann. Ich bin kein Geldhai.
Wir wollten unbedingt einen frühen Rückstand vermeiden. Das ist uns auch gelungen. Der VfB Stuttgart hat in den ersten zweieinhalb Minuten kein Tor geschossen.
Everton? Wenn ich einen Mittelklasse-Verein mit nutzlosen Eigentümern trainieren wollte, könnte ich auch zu Manchester United zurückgehen.
Heute haben die Spieler doch mehr Pressekontakte als Ballkontakte.
Bayern kann jeder. Schalke muss man wollen.
Ich könnte jetzt sagen, ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zum Training, aber das mache ich nicht. Ich komme mit dem Porsche zum Training und fühle mich gut dabei.
Alter spielt nur in zwei Fällen eine Rolle. Mit 18 darf man in jedem Film und ab 65 gibt es Rente.
Jacques Chirac sagt Königin Beatrix, dass es jetzt aus ist.
Das Wort Egoisten trifft es nicht. Sie hatten andere Vorstellungen.
Ist das jetzt Ihr Ernst oder wollen Sie mich verarschen?
Herr Toni, hier schreie nur ich!
Falls der Videoschiedsrichter das hauptberuflich macht, muss er das sehen.
Gesundheit!
,,Was habe ich am Samstag nach dem Spiel gesagt?" - ,,Sie haben zwei Spieler entlassen"
Ich verbiete keinem Spieler, ein Tor zu schießen.
Er ist der einzige Spieler, den ich kenne, der während eines Spiels zunahm.
Unglaublich ehrgeizig, sie wollen so gerne. Sie haben aber große Probleme mit der Technik. Und dann gibt es noch ein anderes Problem: Während des Trainings oder des Spiels sehen sie plötzlich einen Wal - und dann lassen sie Ball Ball sein, dann stürmen sie zu den Booten und es geht raus aufs Meer, es geht dann nur noch um den Wal.
Es steht im Augenblick 1:1. Aber es hätte auch umgekehrt lauten können.
Wir haben 99 Prozent des Spiels beherrscht. Die übrigen 3 Prozent waren Schuld daran, dass wir verloren haben.
Wie ein Schmetterling im Höhenrausch, Markus Oberleitner!
Bei diesem Spiel erkennt man den Unterschied zwischen guten und schlechten Herzschrittmachern