

Doppelpack: Alain Nef
Sankt Gallen feierte zehn Runden nach dem letzten Sieg wieder einmal ein Erfolgserlebnis. Basel brach seinen Bann gegen die Grasshoppers, die Young Boys schoben sich an Luzern vorbei und Zürich holte mit Mühe drei Punkte in Neuenburg.
Der FC Basel hatte in den letzten Spielen gegen die Zürcher Grasshoppers jeweils große Mühe. In der 25. Spielrunde wollte der Leader wieder einmal ein Erfolgserlebnis und startete entsprechend druckvoll und mit vielen guten Möglichkeiten. Erst kurz vor der Pause erntete Finks Team dafür den Lohn. Streller verlängerte einen Freistoss von Frei mit dem Kopf ins Zürcher Tor. In der zweiten Hälfte spielten die Grasshoppers besser. Der Ausgleich von Toko war verdient. Der glückhafte Siegtreffer gelang Frei mit einem wuchtigen Freistoss direkt in die rechte hohe Ecke.
Der FC Zürich wurde in Neuenburg gegen Xamax seiner Favoritenrolle nicht gerecht. Innenverteidiger Teixeira erlöste seine Mitspieler mit seinem Treffer kurz nach der Pause. Doch Xamax kam nach einem Eckball zum Ausgleich. Gelabert stand richtig. Das glücklichere Ende war aber bei den Gästen. Beda, der andere Innenverteidiger, sicherte seinem Team die drei Punkte.
Die Berner Young Boys konnten dank ihrem Sieg über den direkten Konkurrenten aus Luzern an den Innerschweizern vorbei ziehen. Verteidiger Nef traf zweimal für das Heimteam. Siegrist gelang der zwischenzeitliche Ausgleichstreffer. Für die Entscheidung sorgte Farnerud mit einem schönen Fallrückzieher. Danach kontrollierten die Berner das Spiel ohne große Anstrengung.
Prijovic sorgte mit seinem schönen Tor für den einzigen Höhepunkt in der Partie des FC Sion gegen den FC Thun.
Seinen ersten Sieg feierte Jeff Saibene als neuer Trainer des FC Sankt Gallen gegen die AC Bellinzona. Nushi brachte wieder etwas Hoffnung in die Ostschweiz. Die Sankt Galler hätten eigentlich nach einem Foul von Thiesson einen Elfmeter erhalten müssen, aber Schiedsrichter Laperriere sah keine Regelwidrigkeit.
Andreas Beck, Bern