Entscheidungen vertagt

Sein Treffer brachte den FC Aarau in eine gute Position: Gaetano Giallanza
Auch nach der vorletzten Runde der Schweizer Super League kämpften vier Teams gegen den Abstieg, zwei um die Meisterschaft und zwei um den letzten Uefa-Cup-Platz. GC’s Ausrutscher schenkte den Berner Young Boys dabei leichte Vorteile.

Mit dem neuen Trainer Schönenberger schien beim FC Aarau das Glück zurückgekehrt zu sein. Neri setzte zwar den ersten Schuss an den Pfosten des Sankt Galler Tors, aber Giallanza erbte noch in der ersten Halbzeit nach einem Abschlussversuch von Baning. Sankt Gallen hatte den Ligaerhalt schon geschafft und vermochte sich nicht mehr zu motivieren. Zahlreiche verpasste Chancen, darunter eine von Calla zwei Meter vor dem leeren Tor, waren alles, was die Ostschweizer zustande brachten.

Nur 1:0 stand es zwischen Basel und Schaffhausen nach der ersten Halbzeit dank Delgado. Basel wollte aber die Chance auf die vorgezogene Meisterfeier nicht verpassen und dominierte die zweite Hälfte klar. Ein erstes Tor von Kuzmanovic, ein weiteres von Delgado und das letzte durch Einwechselspieler Kawelaschwili markierten den verdienten Sieg auf der Schaffhauser Breite.

Der FC Zürich verhinderte die vorzeitige Meisterfeier des Rivalen FC Basel mit einem klaren Sieg gegen Yverdon auf dem Letzigrund im letzten Spiel vor dem Umbau. Keita startete mit einer schönen Sololeistung. Der wieder aufgetauchte Rafael legte nach. Noch in der ersten halben Stunde versenkte Dzemaili einen abgelenkten Freistoss zum 3:0. Moser konnte zwar für die Westschweizer noch einen Treffer landen, nach einer harten Ampelkarte für Yverdons Marsiglia war aber alles entschieden. Kapitän Schneider setzte den Schlusspunkt unter diese einseitige Partie.

Die Zürcher Grasshoppers hatten bei Neuchâtel Xamax einen blassen Auftritt, obwohl es um einen Uefa-Cup-Platz ging. Xamax ging verdient nach einer schönen Einzelaktion von Coly in Führung und hatte in der Folge noch weitere Chancen. GC, der ohne den nach seiner Tätlichkeit gegen Keita suspendierten Stepanovs antrat, brachte sich damit in eine unkomfortable Lage.

Die Berner Young Boys profitierten mit einem verdienten Sieg gegen den Kantonsrivalen FC Thun von der Niederlager der Grasshoppers. Sen brachte die Thuner mit einem haltbaren Schuss zwar in Führung. Die beiden stärksten Berner auf dem Feld, Gohouri und Yakin konnten aber in der Schlussviertelstunde je ein schönes Zuspiel des eingewechselten Ex-Thuners Raimondi mit dem Kopf verwerten. Nicht nur der Platzverweis von Duruz nach der zweiten Gelben Karte machte die Wende möglich.

Andreas Beck, Bern

Super League
- 35. Spieltag

Samstag, 06.05.2006
1:033'
Brügglifeld (Aarau) · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Cyril Zimmermann
1:024'
Charriére (La Chaux-de-Fons) · Zuschauer: 3300 · Schiedsrichter: Sascha Kever
Breite Stadion (Schaffhausen) · Zuschauer: 6100 · Schiedsrichter: Reto Rutz
1:08'
2:021'
3:025'
3:136'
4:184'
Stadion Letzigrund (Zürich) · Zuschauer: 15100 · Schiedsrichter: Guido Wildhaber
Sonntag, 07.05.2006
0:144'
2:188'
Stade de Suisse (Bern) · Zuschauer: 14900 · Schiedsrichter: Markus Nobs

Christoph Daum hat gesagt, er will keine verbrannte Erde hinterlassen. Aber er hat ganz schön gezündelt.

— Dieter Hoeneß, Manager des VfB Stuttgart, beim Abschied von Christoph Daum 1993.