Schlusslicht beendet die Siegesserie der Grasshoppers

Für und mit Servette Genf erfolgreich: Vorbereiter Silva Eudi
Servette Genf scheint sich etwas gefangen zu haben. Jedenfalls gelang der erste Sieg, und dies ausgerechnet gegen den Spitzenreiter Grasshoppers. Sankt Gallen nutzte den Ausrutscher der Grasshoppers und kam dank eines Minimalistensieges nahe an die Spitze ran. Basel hat sich in Zürich für die enttäuschende Niederlage in der Europa League rehabilitiert. Besonders Alex Frei konnte wieder einmal seine Goalgetterqualitäten unter Beweis stellen. Im etwas verhaltenen Westschweizer Derby trennten sich Sion und Lausanne unentschieden.

Mit seinem ersten Angriff ging Servette Genf gegen die Zürcher Grasshoppers in Führung. Eudi, der allerdings aus Abseitsposition gestartet war, bediente Lang, der den Führungstreffer machte. Die Gäste bemühten sich vergeblich um den Ausgleich. Als dann auch Abwehrchef Grichting durch den Stürmer Paiva ersetzt wurde, bot sich den Genfern viel Raum für Konter. Kurz vor Ende gelang Pasche bei einem solchen Gegenangriff das 2:0. Schlusslicht Servette beendete damit mit seinem ersten Sieg die Zürcher Serie von neun Siegen.

Nach einer elferwürdigen Szene im St. Galler Strafraum ließ Schiedsrichter Bieri weiter spielen. Der direkte Gegenangriff führte über Scarione, der auf Mathys flankte, und dieser lenkte den Ball direkt ins Tor. Die Ostschweizer hatten in der Folge Luzern unter Kontrolle und schlossen dank dieses knappen Sieges bis auf einen Punkt zu den Grasshoppers auf.

Ebenfalls mit einem frühen Tor ging der FC Basel beim FC Zürich in Führung. Alex Freis Freistoß köpfte Fabian Schär ins Tor. Zürich war ebenbürtig, kam aber kaum gefährlich vor Sommers Tor. Eine weitere Standardsituation führte dann zum 2:0. Alex Frei beendete nach einer Ecke seine ungewohnt lange torlose Phase. Zürich wurde in der Folge noch besser. Kurz vor Schluss verursachte der eingewechselte Sauro einen Elfmeter, den Gavranovic sicher verwertete. Zu mehr reichte es für Fringers Mannschaft aber nicht.

In einem zähen Spiel ging der FC Sion gegen Lausanne-Sports durch Vanczak nach einem Eckball in Führung. Danach hatten die Walliser Glück, dass ein Handspiel im Strafraum nicht gesehen wurde. Der Ausgleich fiel aber doch noch. Crettenand fälschte einen Freistoß von Marazzi unhaltbar ins eigene Tor ab.

Das Spiel der Berner Young Boys gegen den FC Luzern musste wegen starken Schneefalls verschoben werden.

Andreas Beck, Bern

Super League
- 14. Spieltag

Samstag, 27.10.2012
1:050'
1:181'
Tourbillon (Sion) · Zuschauer: 8800 · Schiedsrichter: Ludovic Ludovic Gremaud
Sonntag, 28.10.2012
1:09'
2:087'
Stade de Geneve (Geneve) · Zuschauer: 5800 · Schiedsrichter: Nikolaj Hänni
1:013'
AFG-Arena (St. Gallen/Schweiz) · Zuschauer: 11700 · Schiedsrichter: Alain Bieri
0:16'
0:229'
Stadion Letzigrund (Zürich) · Zuschauer: 12300 · Schiedsrichter: Sascha Kever
Mittwoch, 28.11.2012
0:116'
Sutter (ET)
1:121'
2:145'
Stade de Suisse (Bern) · Zuschauer: 16500 · Schiedsrichter: Stephan Klossner

Der Mathias ist eine Mischung zwischen Kalle Rummenigge und meiner Person, wie er sich so bewegt.

— Bernd Hölzenbein, Vizepräsident von Eintracht Frankfurt, zum Bundesliga-Debüt von Mathias Becker.