

Meistermacher: Frenkie Schinkels
Bereits einen Spieltag vor Abschluss der Saison machte Austria Wien durch den 2:1-Erfolg gegen Wacker Tirol den Gewinn seiner 23. Meisterschaft perfekt. Salzburg unterlag dem UEFA-Cup-Aspiranten Pasching zeitgleich mit 1:2. Aber auch wenn Salzburg diese Begegnung gewonnen hätte, wäre der Meisterschaftszug abgefahren gewesen. Mit Pasching kämpfte noch Aufsteiger SV Ried, nach dem 2:0-Erfolg über Absteiger Mödling, um den UEFA-Cup-Platz, der letzten noch offenen Entscheidung in der österreichischen Bundesliga.
Austria Wien sicherte sich durch einen 2:1-Sieg über den FC Wacker Tirol zum 23. Mal in der Vereinsgeschichte die österreichische Meisterschaft. Die Hausherren starteten von Beginn an druckvoll und gingen durch Libor Sionko, der mit einem abgefälschten Schuss erfolgreich war, verdient in Führung (18.). Mit der ersten Chance gleichen die Gäste jedoch zum entsetzen der Austria Fans aus. Nach einem Freistoß von Kolousek war Gruber zuerst am Ball und drückt das Leder zum 1:1 über die Linie. Bis zur Pause vergaben die Hausherren noch einige gute Möglichkeiten, so dass es mit nur dem Remis in die Halbzeit ging. Filip Sebo navigierte Austria Wien aber wieder auf Kurs (59.). Geschickt und mit ein wenig Glück brachten die Frenkie Schinkels-Mannen dieses Resultat über die Zeit und freuten sich anschließend im ausverkauften Horr-Stadion über den Gewinn der Meisterschaft.
Die 1:2-Pleite von RB Salzburg gegen den SV Pasching spielte somit keine Rolle mehr bei der Vergabe der Meisterschale. Die Mozartstädter begannen engagiert und wurden dafür nach 19 Minuten durch den Treffer von Patrik Jezek mit dem 1:0 belohnt. Jerzek blieb auch im Anschluss der auffälligste Akteur in einer zunehmend schlechteren Partie. Höhepunkte waren auch in Durchgang zwei weiter Mangelware. Pasching kam jedoch besser aus den Startlöchern und Bozo Kovacevic erzielte den nicht unverdienten Ausgleich (56.). Salzburg legte nun wieder zu, lief jedoch vier Minuten vor dem Ende in einen Konter, den der Ex-Bundesligaprofi Marcel Ketelaer zum Siegtreffer für Pasching nutzte.
Dem SV Pasching war Platz drei nur noch vom SV Ried zu nehmen, der Absteiger Admira Wacker Mödling erwartungsgemäß mit 2:0 bezwang. Bereit zur Pause stand das Endergebnis durch Treffer von Daniel Kastner (13.) und Sanel Kulhic (44., Elfmeter) fest. Vor dem letzten Spieltag wies Pasching mit drei Punkten und zwei Toren Vorsprung die bessere Ausgangslage im Fernduell um den UEFA-Cup-Platz auf.