Erzgebirgler vor Betze-Buben

Antreiber und Torschütze im Zebradress: Youssef Mokhtari
Karlsruhe baute mit einem Remis auf dem Betzenberg seine Tabellenführung aus. Duisburgs Heimsieg gegen Unterhaching führte die Zebras bis auf einen Zähler an Hansa heran, da Rostock in Aue verlor. Die später verpflichteten Trainer Daum (Köln) und Reimann (Braunschweig) konnten nach längerer Durststrecke erste Dreier ihrer Teams verbuchen.

Die 45 Minuten währende Auszeit, die sich die Lauterer beim Spitzenspiel gegen den Karlsruher SC gönnten, nutzte der Tabellenführer um einen Punkt zu sichern (22., Federico). Bellinghausens Treffer (67.), der nach Wiederanpfiff erwachten Pfälzer, stellte den 1:1-Endstand her. Da Hansa Rostock bei Erzgebirge Aue mit 0:3 scheiterte, konnte der KSC seinen Vorsprung sogar noch ausbauen. „Der Sieg ist etwas zu hoch ausgefallen“, meinte Veilchen-Trainer Gerd Schädlich. Nichtsdestotrotz - seine Erzgebirgler verdrängten die Lauterer von Platz vier und blieben dick im Aufstiegsgeschäft. Platz drei aber verteidigten die Zebras, die von den Gästen aus Unterhaching mächtig gefordert wurden. Zweimal legte die SpVgg vor, doch der MSV ließ sich in seiner schwächeren ersten Hälfte nicht abhängen. Nach dem Wechsel stand die Elf von Trainer Rudi Bommer besser und stellte durch Treffer von Mokhtari und Lavric den verdienten 4:2-Endstand her. Die Offenbacher Kickers, die kurz vor Schließung des Transferfensters den Ex-Bundesligaprofi Marco Reich verpflichteten, hielten mit einem 2:1-Erfolg über 1860 München losen Kontakt zu den Aufstiegsrängen.

Freiburgs erkennbare Stabilisierung fand eine Fortsetzung mit dem 3:1-Sieg gegen Rot-Weiß Essen. Dem 1. FC Köln gelang der erste Zweitligadreier unter der Regie Christoph Daums. Bei Wacker Burghausen drehten die Geißböcke das Spiel nach 0:1-Rückstand zu einem letztlich nicht unverdienten 3:1. Gegen das ebenfalls stark abstiegsgefährdete Team aus Jena verzeichnete auch der Braunschweiger Coach Willi Reimann seinen ersten Saisonsieg, seit er die Eintracht im November 2006 übernahm. Der eingewechselte Oldie Jürgen Rische (36 Jahre) führte die Entscheidung herbei. Braunschweig rückte bis auf einen Zähler an Essen heran, der Abstand zu Jena (seit sechs Spielen ohne Sieg) wurde auf drei Punkte verkürzt.

André Schulin

2. Bundesliga
- 19. Spieltag

Freitag, 26.01.2007
1:083'
Stadion an der Hamburger Straße (Braunschweig) · Zuschauer: 13700 · Schiedsrichter: Peter Gagelmann
1:057'
1:281'
1:385'
Wacker-Arena (Burghausen) · Zuschauer: 5000 · Schiedsrichter: Dr. Jochen Drees
Sonntag, 28.01.2007
2:179'
3:188'
Schwarzwald-Stadion (Freiburg) · Zuschauer: 10500 · Schiedsrichter: Peter Sippel
1:055'
2:062'
Sportpark Ronhof Thomas Sommer (Fürth) · Zuschauer: 4600 · Schiedsrichter: Christian Schößling ( Leipzig )
1:030'
2:078'
3:082'
Erzgebirgsstadion (Aue) · Zuschauer: 14700 · Schiedsrichter: Markus Schmidt
2:051'
Bieberer Berg (Offenbach) · Zuschauer: 12900 · Schiedsrichter: Guido Winkmann
1:112'
1:220'
3:272'
Schauinsland-Reisen-Arena (Duisburg) · Zuschauer: 14600 · Schiedsrichter: Christian Fischer
Montag, 29.01.2007
0:122'
Fritz-Walter-Stadion (Kaiserslautern) · Zuschauer: 44000 · Schiedsrichter: Wolfgang Stark ( Landshut )
Dienstag, 30.01.2007
Rosenaustadion (Augsburg) · Zuschauer: 8600 · Schiedsrichter: Norbert Grudzinski

Unser Jens is n Speziellen.

— Rudi Assauer, Manager Schalke 04, über Jens Lehmann