Lahmende Verfolger

Seine beiden ersten Saisontreffer verhalfen Hansa noch zu einem Punkterfolg: Zafer Yelen
Stillstand bei den Verfolgern des Spitzenreiters: Karlsruhes Aufstiegschancen steigerten sich weiterhin durch die Remis von Duisburg, Rostock und Kaiserslautern. Elf Zähler legte der KSC zwischen sich und Platz vier. Köln kam in Essen böse unter die Räder, Freiburgs Siegesserie (fünf Dreier) wurde gestoppt.

Ein für beide Teams unbefriedigendes 0:0 prangte auch nach dem Schlusspfiff noch von der Videowand: Greuther Fürth konnte seine leichten Vorteile im Südduell gegen den Freiburger SC nicht gewinnbringend umsetzen. Dass die Möhlmann-Elf in der Tabelle dennoch einen Platz hoch rückte, lag an der deftigen Auswärtspleite des 1. FC Köln. Bereits zur Pause hatte Rot-Weiss Essen mit drei Toren gegen indisponierte Kölner eine Vorentscheidung hergestellt. Barut (54.) und Boskovic (69.), mit seinem zweiten Treffer, vollendeten den Triumph der stark abstiegsgefährdeten Rot-Weißen. „Es muss noch mehr kommen, wenn wir die Klasse halten wollen“, mahnte Lorenz-Günther Köstner Bodenhaftung und ein Bewahren der Konzentration an. Auch der FC Carl Zeiss Jena verbesserte seine Chancen, wenngleich der 1:0-Auswärtssieg in Paderborn noch nicht zum Sprung von den Abstiegsrängen genügte. Unterhaching rettete sich nach sechs sieglosen Spielen mittels eines 2:0-Erfolges gegen die Offenbacher Kickers davor, von Jena überholt zu werden. „Wenn wie immer so auftreten, kommen wir da unten raus“, meinte SpVgg-Trainer Harry Deutinger nach dem souveränen Sieg. Für Wacker Burghausen und Eintracht Braunschweig hielt der Spieltag Rückschläge parat, die allerdings nicht unerwartet kamen.

Braunschweig konnte beim Tabellenführer Karlsruher SC nicht mithalten, verlor das Spiel mit 0:2 und Cimen nach wiederholtem Foulspiel (76., Gelb-Rot). Burghausen musste bei Erzgebirge Aue die Segel streichen - das 0:3 entsprach dem Spielverlauf, Juskowiak vergab noch einen Strafstoß für die Gastgeber. Die Aufstiegsaspiranten Duisburg (2:2 bei 1860 München) und Kaiserslautern (0:0 in Koblenz) mussten sich auswärts mit einem Punkt begnügen, derweil sich Hansa Rostock auf eigenem Platz zu einer Punkteteilung mühte. Der Neuling aus Augsburg gab dem Tabellendritten mit seiner 2:0-Führung eine harte Nuss zu knacken. Zafer Yelen nutzte zwei ruhende Bälle (36., Freistoß/72., Foulelfmeter), um Hansa das verdiente Remis zu sichern.

André Schulin

2. Bundesliga
- 22. Spieltag

Freitag, 16.02.2007
1:041'
2:063'
Erzgebirgsstadion (Aue) · Zuschauer: 9300 · Schiedsrichter: André Stachowiak
1:016'
Stadion am Sportpark (Unterhaching) · Zuschauer: 3000 · Schiedsrichter: Norbert Grudzinski
Sonntag, 18.02.2007
1:039'
2:051'
Wildparkstadion (Karlsruhe) · Zuschauer: 21100 · Schiedsrichter: Lutz Wagner
0:145'
Hermann-Löns-Stadion (Paderborn) · Zuschauer: 5400 · Schiedsrichter: Tobias Welz ( Wiesbaden )
0:113'
0:231'
1:236'
2:272'
Ostseestadion (Rostock) · Zuschauer: 14100 · Schiedsrichter: Henschel
1:016'
2:039'
3:041'
5:069'
Georg-Melches Stadion (Essen) · Zuschauer: 16200 · Schiedsrichter: Michael Weiner
1:217'
2:276'
Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße (München) · Zuschauer: 30000 · Schiedsrichter: Dr. Markus Merk ( Kaiserslautern )
Montag, 19.02.2007

Es ist wie mit Omeletts und Eiern. Ohne Eier keine Omeletts! Es hängt von der Qualität der Eier ab. Im Supermarkt hat es Eier der ersten, zweiten und dritten Klasse. Einige sind teurer, einige lassen dich bessere Omeletts machen. Wenn die Erste-Klasse-Eier weg sind, hast du ein Problem.

— Jose Mourinho